„Der 13te Krieger“ oder „Die Revolte des Patriarchats“

„Der 13te Krieger“ besticht als Film durch seine unheilvoll düstere Stimmung und Antonio Banderas‘ als Hauptdarsteller, der den Krieger und Gelehrten gleichermaßen stoisch wie neugierig und menschelnd verkörpert.
Zugegeben, der Plot des Films liest sich auf dem Papier äußerst dünn, ja hanebüchen, und auch auf Zelluloid wirkt die Geschichte des Films seltsam zerfasert und inkosistent. Regisseur John McTiernan erweist sich aber erneut als routinierter Handwerker, der auch aus den dünnsten Stoffen eine dicke Portion Spannung herauszukitzeln vermag.

„„Der 13te Krieger“ oder „Die Revolte des Patriarchats““ weiterlesen

Crawl

Quellbild anzeigen

Florida hat unter den US-Bundesstaaten einen besonderen Ruf, dort geschieht regelmäßig das unmögliche. So auch im neuen Film des Franzosen Alexandre Aja: während eines Sturms verschaffen sich zwei Alligatoren über die Abwasserleitung Zugang in ein Haus – und das unmögliche geschieht: was nach Trash klingt, entpuppt sich als hocheffektiver Sommerschocker. „Crawl“ weiterlesen

X-Men Dark Phoenix

„X-Men Dark Phoenix“ ist es also. Der Abschluss der Reihe, dass Finale der langlebigsten Superheldengeschichte unserer Zeit. 19 Jahre Höhen und Tiefen sollen in diesem Film einen Abschluss finden, ein Urgestein des Blockbusterkinos des aktuellen Jahrtausends wird zu Grabe getragen. Und nach dem Totalausfall, den Simon Kinberg hier auf die Leinwand donnert, kann man nur sagen: Zum Glück ist es vorbei. „X-Men Dark Phoenix“ weiterlesen

Aladdin

Disney hat mit „Die Schöne und das Biest“ eines der sinnlosesten Remakes der jüngeren Filmgeschichte abgeliefert. Einen Film, der innovations-, kreativitäts- und mutlos die Geschichte seines Originals nacherzählt. „Aladdin“ von Guy Ritchie begeht glücklicherweise nicht den Fehler, sein Original im Klein-Klein nachzuerzählen. Gut ist der Film trotzdem nicht. „Aladdin“ weiterlesen

Game of Thrones Staffel 8 – Erste Hälfte

Quellbild anzeigen

Nach der sechsten und siebten Staffel „Game of Thrones“ durfte man zurecht befürchten, dass die Serie in ihrer finalen Staffel in die Mittelmäßigkeit abrutscht. Das Gegenteil ist zum Glück der Fall: in ihrer ersten Hälfte präsentiert sich die finale Staffel „Game of Thrones“ so stark wie schon lange nicht mehr. Ab hier folgen Abschnitte, die einige als Spoiler sehen könnten. Ich werde aber versuchen, mich soweit wie möglich zurückzuhalten. „Game of Thrones Staffel 8 – Erste Hälfte“ weiterlesen

Shazam!

Superhelden waren in den letzten Jahren wohl das dominierende Bild des Kinos und noch scheint die Faszination der Masse ungebrochen. Mit dem rasanten Aufstieg des Marvel Cinematic Universe war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Hauptkonkurrent DC mit einem eigenen Cinematic Universe an den Start gehen würde. Tatsächlich gefiel mir der Start des DC Universums sogar sehr gut, der radikale Ansatz Zack Snyders hob sich wohltuend vom glatt-geschliffenen Unterhaltungseinerlei Marvels ab. Aufgrund dürftigen Erfolgs und verheerender Kritik entschloss man sich allerdings zu einem Kurswechsel bei DC und nach desaströs-wirren („Suicide Squad“, „Justice League“), marvelisierten („Wonder Woman“) und erstaunlich oppulent-unterhaltsamen Fantasy-Quark („Aquaman“) scheint DCs Selbstfindungsprozess mit „Shazam!“ tatsächlich abgeschlossen zu sein. Die Frage ist natürlich: reiht „Shazam!“ sich nun in die Reihe standardisierter Hochglanzblockbuster ein oder kann er sich eine individuelle Seele erhalten?

„Shazam!“ weiterlesen

Captain Marvel

Quellbild anzeigen

„Captain Marvel“ von Anna Boden und Ryan Fleck ist der neueste Eintrag des MCU und wie bei so vielen Filme des Franchises vor ihm werfen auch hier Fans und Kritiker gleichermaßen mit positiven Attributen um sich, werden auch hier wieder Millionen von Dollars an die Kinokassen gespült. Und wieder einmal darf man sich fragen, ob der Erfolg gerechtfertigt ist oder ob es sich nicht doch nur um ein Krawallprodukt handelt, dass keine Ansprüche an sich selbst stellt. „Captain Marvel“ weiterlesen